TONFILM H.P.BÖFFGEN
  • Home
  • Spielfilme
  • Dokumentarfilme
    • Cascavel
    • Baldajew- Der Zeichner des GULags
    • Basislager . Das Marthaler-Ensemble in Grönland
    • Kuba >
      • El melao de caña
      • TelenoMella
    • Guatemala >
      • Mundo Chucho
      • Los Conquistadores de Santiago Atitlan
      • Die Haifänger von Buena Vista
      • El puente
      • Wo sollen wir uns beschweren...
    • Fernsehdokumentationen >
      • Russland >
        • Sibierien
  • Kurzfilme
  • Ereignisse
  • UMfaL
    • Theater >
      • "Der Bauer als Millionär"
      • "Herzen im Schnee"
    • Texte
    • Bilder
    • UMfaL Filme >
      • Das ist dein Kätzchen nicht, das ist die Morgensonne.
      • Weg ist das Ziel
      • Spielfilm
      • Der Henker mit dem Fallbeispiel
      • Mango, Tango und das Wasserloch
      • Euroarm
      • Der Fluch des Bumerang
      • Noah und die Arche
      • Das Ende der Wurst
      • Wunder ohne Technik
      • Die Katze mit dem heißen Blechsack
  • Contact
  • About
    • Hans Peter Böffgen
    • UMfaL
  • Termine
  • Fotos
    • Fotos
  • Impressum
  • Musikfilme
  • Kurzfilme
    • Dr. Pepper Trail
    • Frühling a.d. Ruhr
    • Insel der goldenen Träume
    • Pech
    • Lawinengefahr
    • Kunstschutz
    • Hose und Kleid
    • 50 000 Angestellte
  • Spielfilme
    • Die Zentrale
    • Sin dinero
    • Nordsüdachse.Achsenbruch
    • Zufall
    • Moses & Mayer
    • Mentiras
    • Loreley 8.3
    • Der Teufel brennt nicht
Loreley 8.3
91 Min. 2008
mit
Dorothea Reinhold
Wolfgang Lucke
Nayon Lee
Buch/Regie/Montage: H.P.Böffgen, Kamera: Johann Bellesino,
Musik: Martin Lejeune, Pramila Chenchanna, Produktionsleitung: Lisa Böffgen

Eine Fremde mit Sehnsucht trifft Einheimischen der Geld sucht, dessen Ex-Frau eine Flucht versucht.
Ein Film am Ort der Romantik, im Sinne der Romantik:
offene Form, freies Fabulieren.
Trailer hier zu sehen:

https://vimeo.com/156392026
Picture

Filmangebot "Loreley 8.3"

Sehr geehrter Herr Böffgen,
....Leider ist unser gemeinsames Votum nicht positiv ausgefallen. Dies hängt in erster Linie mit unserer Programmphilosophie zusammen.
Verschweigen wollen wir allerdings auch nicht, dass die von ihnen präsentierte Geschichte voller Brüche ist und wir fürchten, dass unsere Zuschauer dies nicht mit vollziehen werden. Zugegeben, die Landschaftsaufnahmen sind bestechend.

(SWR Fernsehen, Stellvertretender Fernsehdirektor)


(...)

Proudly powered by Weebly